Die Höttinger Höll war Teil der Strassenrad WM 2018 in Innsbruck und wird mit 28% Steigung am steilsten Punkt ihrem Namen gerecht.
Read More
100 Pässe und Anstiege auf unserer persönlichen bucket list. Darunter sind Highlights der Alpen, Pyrenäen, Sierra Nevada, aus der Tour de France, des Giro d’Italia, der Tour de Suisse, der Vuelta und nicht zu vergessen der Österreich-Rundfahrt (als Österreicher unvermeidbar). Macht insgesamt 100 wunderbare Bergstraßen, die irgendwann alle bezwungen sein wollen, geordnet nach Höhenmetern.
Alle Routen gesammelt auf Komoot: https://www.komoot.de/collection/1116213/-100-legendary-road-racing-climbs
Sortierung nach: Höhenmetern | Max. Höhe | Distanz | Steigung
Die Höttinger Höll war Teil der Strassenrad WM 2018 in Innsbruck und wird mit 28% Steigung am steilsten Punkt ihrem Namen gerecht.
Read MoreSuperga ist ein Hügel am Südufer des Po östlich von Turin im Nordwesten Italiens.
Read MoreDer Passo San Boldo (früher Umbaldopass) ist ein kleiner Alpenpass in der italienischen Region Venetien.
Read MoreMadonna del Ghisallo ist ein Hügel in Magreglio in der Nähe des Comer Sees in Italien. Es ist nach einer angeblichen Marien-Erscheinung benannt.
Read MoreDie Hourquette d’Ancizan ist ein französischer Straßenpass in den Pyrenäen.
Read MoreCap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und gleichzeitig der nördlichste Punkt der Baleareninsel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde. Cap de Formentor, die eindrucksvolle Steilküste mit dem höchsten Punkt Fumart 384 m über dem Meeresspiegel, und die dazugehörigen Buchten wie Cala Murta und Cala Pi de…
Read MoreDer Col du Noyer ist ein Pass, der die Täler Champsaur und Dévoluy in den Hautes-Alpes trennt.
Read MoreDer Col de la Croix ist ein Pass im Schweizer Kanton Waadt.
Read MoreDie Drei Zinnen (italienisch Tre Cime di Lavaredo) sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden.
Read MoreDer Col de Peyresourde ist ein 1569 Meter hoher Gebirgspass in den Zentral-Pyrenäen an der Grenze der französischen Départements Haute-Garonne und Hautes-Pyrénées.
Read MoreDie Planche des Belles Filles (deutsch Planke der schönen Mädchen) ist ein 1148 m hoher, bewaldeter Berg in Frankreich.
Read MoreDer Muro di Sormano ist ein Straßenabschnitt westlich von Sormano die zum Bergpass Colma di Sormano führt.
Read MoreDas Pordoijoch (ital. Passo di Pordoi) ist mit einer Scheitelhöhe von 2239 m der zweithöchste mit einer durchgehend asphaltierten Straße versehene Gebirgspass in den Dolomiten Italiens.
Read MoreDer Col d’Aspin ist ein französischer Straßenpass in den Pyrenäen.
Read MoreEin Mallorca Klassiker. Sa Calobra, 10 km serpentinenreicher Rennradfahrer Traum im Tramunatana Gebirge. Ein absolutes Must-Do für jeden Rennrad-Urlaub auf Mallorca.
Read MoreDer Valparolapass (Passo di Valparola) ist ein Pass in den italienischen Alpen in der Provinz Belluno (Venetien) nahe der Grenze zu Südtirol. Er liegt auf einer Höhe von 2168 m.
Read MoreDer Passo di Giau ist ein Gebirgspass in der italienischen Provinz Belluno.
Read MoreUnter dem Namen Rocacorba ist der Anstieg zum Gipfel des Puigsou – einem Berg in Katalonien, Spanien bekannt. Mit einer Höhe von 991 Metern über dem Meeresspiegel ist es der höchste Punkt in der Comarca von Gironès.
Read MoreDer Flüelapass (schweizerdeutsch Flueh für Felswand) ist ein 2383 m hoher Gebirgspass in der Schweiz zwischen Davos im Landwassertal und Susch im Unterengadin.
Read MoreDer Furkapass ist ein 2429 m hoher Schweizer Strassenpass in den Alpen. Er verbindet das Urserental (das obere Tal der Reuss) im Kanton Uri mit dem Bezirk Goms im Kanton Wallis.
Read MoreDer Tonalepass (italienisch Passo del Tonale) ist ein 1882 m hoher Alpenpass in Italien, etwa auf halber Luftlinie zwischen Trient und der Berninagruppe
Read MoreDer Nassfeldpass ist ein Grenzpass zwischen Österreich (Kärnten) und Italien (Friaul). Die Passstraße ist auf österreichischer und italienischer Seite ganzjährig befahrbar.
Read MoreDas Kitzbüheler Horn ist einer der bedeutenderen Berge der Kitzbüheler Alpen in Tirol, in deren Ostflanke er nahe der Gemeinde Kitzbühel liegt.
Read MoreDer Vršič-Pass (deutsch: Werschetzpass) mit einer Höhe von 1611 m ist ein Hochgebirgspass über die Julischen Alpen im Nordwesten Slowenien. Es ist der höchste Pass in Slowenien sowie der höchste in den östlichen Julischen Alpen.
Read MoreDer Passo Duran ist ein wenig bekannter Pass in den südlichen Dolomiten (Italien) und befindet sich in der Provinz Belluno der Region Veneto zwischen den Berggruppen der Civetta und Moiazza im Nordwesten und den Prampèr-Dolomiten im Südosten.
Read MoreDer Gotthardpass verbindet die Ortschaften Andermatt in der Talschaft Urseren im Kanton Uri und Airolo in der Valle Leventina im Kanton Tessin. Die Passhöhe liegt auf einer Höhe von 2107 m.
Read MoreDer Col de Sarenne ist ein Gebirgspass im Grandes Rousses-Massiv, etwa 9 km östlich der Alpe d’Huez im französischen Departement Isère.
Read MoreDer Mangart (slowenisch Mangrt) (2677 m) ist der vierthöchste und einer der charakteristischsten Gipfel der Julischen Alpen.
Read MoreDer Gerlospass ist eine Straßenverbindung vom salzburgischen Oberpinzgau ins Tiroler Zillertal.
Read MoreDie Roßfeldhöhenringstraße („Rossfeldpanoramastraße“) ist eine ganzjährig geöffnete, mautpflichtige Alpenstraße in den Berchtesgadener Alpen.
Read MoreDie Silvretta-Hochalpenstraße führt vom Vorarlberger Montafon über das Vermunt und die Bielerhöhe durch die Berge der Silvretta ins Tiroler Paznaun, das Tal der Trisanna.
Read MoreDer Col du Soulor ist ein 1474 m hoher Gebirgspass in den französischen Pyrenäen.
Read MoreDer Colle San Carlo (französisch Col d’Arpy oder Col Saint-Charles) ist ein Alpenpass im Aostatal.
Read MoreDer Col du Granon ist ein Gebirgspass in den französischen Alpen. Die Passhöhe befindet sich auf einer Höhe von 2413 Metern im Département Hautes-Alpes.
Read MoreDer Dolomitenpass Passo Fedaia stellt die Verbindung zwischen Canazei im Fassatal (Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol) und Malga Ciapela (Provinz Belluno, Region Venetien) am Fuße der Marmolata her.
Read MoreDer Glaubenberg ist ein Pass zwischen den Schweizer Kantonen Obwalden und Luzern.
Read MoreL’Alpe d’Huez ist ein Wintersportort in den französischen Alpen, der auf dem Gebiet der Gemeinde Huez liegt. International bekannt ist er einerseits als Bergankunft bei der Tour de France und andererseits als einer der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsorte mittelalterlichen Silberbergbaus in Europa.
Read MoreDer Col d’Allos ist ein Straßenpass im französischen Département Alpes-de-Haute-Provence.
Read MoreDer Col de Turini ist ein Pass in den französischen Seealpen im Hinterland der französischen Riviera.
Read MoreDie Lacets de Montvernier sind Teil der route départementale 77b und verbindet die Orte Pontamafrey mit Montvernier. Der Steckenteil der Lacets ist 3,4 km lang über 18 Kehren überwindet er rund 350 Hm.
Read MoreDer Colle di Tenda (deutsch Tenda-Pass, französisch Col de Tende) ist ein Alpenübergang zwischen Italien und Frankreich.
Read MoreDer Nufenenpass (italienisch Passo della Novena) ist ein Alpenpass in den Schweizer Alpen und verbindet den Kanton Wallis mit dem Kanton Tessin.
Read MoreDer Passo di Monte Giovo (Jaufenpass oder einfach Jaufen) ist ein Gebirgspass in Südtirol (Italien). Er verbindet auf einer Höhe von 2094 m das Waltental mit dem Ratschingstal bzw. großräumiger Passeier mit dem Wipptal.
Read MoreLuchon-Superbagnères ist ein französisches Wintersportgebiet in den Pyrenäen.
Read MoreDer Sölkpass ist ein Gebirgspass über die Niederen Tauern in der Steiermark (Österreich). Der Pass liegt an der Scheide zwischen Wölzer- und Schladminger Tauern und verbindet über eine Panoramastraße, auch Erzherzog-Johann-Straße genannt, das Murtal mit dem Ennstal.
Read MoreDer Cirque de Troumouse ist ein Gletscher im Zentrum der Pyrenäenkette im französischen Departement Hautes-Pyrénées, der im Süden die Grenze zu Spanien bildet.
Read MoreDer Port de Balès ist ein 1.755 m hoher Gebirgspass in den französischen Pyrenäen.
Read MoreDer Col de la Cayolle ist ein Gebirgspass der französischen Seealpen an der Grenze der Départements Alpes-de-Haute-Provence und Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Read MoreDer Gampenpass, kurz Gampen (selten auch Gampenjoch, italienisch Passo delle Palade), ist ein 1518 m hoher Gebirgspass im Südtiroler Anteil der Nonsberggruppe. Mittels der Gampenpassstraße verbindet er das Etschtal mit dem Nonstal.
Read MoreDer Port de Pailhères, auch Col de Pailhères genannt, ist ein 2001 m hoher Gebirgspass im französischen Teil der Pyrenäen.
Read MoreDer Col d’Aubisque ist ein 1709 m hoher Gebirgspass in den französischen Pyrenäen.
Read MoreDer Kühtaisattel ist ein Tiroler Alpenpass, der das Ötztal durch das Nedertal mit dem Sellraintal verbindet. Im Ötztal beginnt die Rampe bei Oetz und ist 17,5 km lang und weist eine Maximalsteigung von 18 % auf.
Read MoreDer Monte Zoncolan (Çoncolan in friaulisch) ist ein 1750 Meter hoher Berg in den Karnischen Alpen. Er liegt in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, etwa 20 km südlich des Plöckenpasses.
Read MoreDer Col d’Izoard ist ein 2360 m hoher Straßenpass in den französischen Alpen, Département Hautes-Alpes und ist der dritthöchste Pass der Route des Grandes Alpes.
Read MoreHautacam ist ein Skigebiet in den französischen Pyrenäen.
Read MoreDer Col du Galibier ist ein Gebirgspass im französischen Teil der Alpen.
Read MoreDer Cormet de Roselend ist ein Gebirgspass in den französischen Alpen, Département Savoie.
Read MoreDas Plateau de Beille ist ein Wintersportort in den französischen Pyrenäen. Der Ort liegt in der Region Okzitanien im Département Ariège. Die Wintersportstation liegt in einer Höhe von 1780 Metern.
Read MoreDer Grand Colombier ist ein 1531 Meter hoher Gipfel im französischen Teil des Jura.
Read MorePila ist ein alpines Skigebiet im norditalienischen Aostatal.
Read MoreDer Passo Rolle ist ein Alpenpass im Trentino in Italien. Er verbindet das Fleimstal mit dem Primör.
Read MoreDas Timmelsjoch (italienisch Passo del Rombo) ist ein Grenzpass zwischen Österreich (Tirol) und Italien (Südtirol) und liegt auf einer Höhe von 2474 m.
Read MoreDer Passo di Pennes ist ein Gebirgspass in Südtirol in Norditalien.
Read MoreDer Klausenpass ist ein Passübergang im Schweizer Kanton Uri.
Read MoreDer Albulapass ist ein 2312 m hoher Gebirgsübergang in den Albula-Alpen im Kanton Graubünden in der Schweiz. Er verbindet Bergün im Albulatal mit La Punt im Oberengadin.
Read MoreDer Cap de Long-See ist ein Stausee in den französischen Pyrenäen auf einer Höhe von 2.160 m.
Read MoreSüdwestlich des Gaviapasses befindet sich der Mortirolopass (ital. Passo del Mortirolo). Im Umfeld verbindet der Pass ein ganzes Netz von Wanderwegen und einfachen Fahrstraßen. Er stellt eine Alternativroute zwischen Aprica und Stilfser Joch dar.
Read MoreDer Col d’Agnel (Colle dell’Agnello) ist der höchste Grenzpass der Alpen und nach dem Col de l’Iseran und dem Stilfser Joch der dritthöchste asphaltierte Alpenpass. Er verbindet das französische Queyras (Département Hautes-Alpes) mit dem italienischen Varaitatal (Provinz Cuneo, Region Piemont).
Read MoreDer Campo Imperatore (italienisch für kaiserliches Feld) ist ein beckenförmiges Hochplateau südlich des Massivs des Gran Sasso d’Italia in der Provinz L’Aquila in der italienischen Region Abruzzen.
Read MoreDie Grosse Scheidegg ist der Pass, der Grindelwald im Tal der Schwarzen Lütschine mit Meiringen im Haslital (Aare) verbindet. Die Passhöhe liegt auf 1962 m unterhalb des Wetterhorns.
Read MoreDie Zillertaler Höhenstraße ist eine Bergstraße in den Tuxer Voralpen, die im südlichen Teil des Zillertales liegt.
Read MoreSan Pellegrino in Alpe liegt auf rund 1630 m am Weg zum Passo delle Radici in der Toskana.
Read MoreDer Sella di Razzo befindet sich in Friaul Julisch Venetien und gehört zum Apennin. Er wurde mehrmals im Giro d’Italia befahren, ist jedoch nicht so spektakulär wegen der gemäßigten Steigungen.
Read MoreDer Gaviapass verbindet die Provinz Sondrio im Norden mit Brescia im Süden und trennt die Sobretta-Gavia-Gruppe im Westen von der Ortlergruppe im Osten.
Read MoreDer Col du Tourmalet ist mit 2115 Metern über dem Meeresspiegel der höchste asphaltierte Straßenpass der französischen Pyrenäen.
Read MoreDie Ötztaler Gletscherstraße in Tirol (Österreich) verläuft von Sölden zum Rettenbachferner und zum Tiefenbachferner.
Read MoreDer Monte Bondone ist ein Berg im Westen von Trient in Norditalien und gehört zur Gebirgsgruppe der Gardaseeberge.
Read MoreDer Col du Glandon ist ein französischer Alpenpass.
Read MoreDie Nockalmstraße ist eine mautpflichtige Passstraße in Kärnten, Österreich. Sie führt von Innerkrems über die Eisentalhöhe (2049 m), Karlbad, Grundtal.
Read MoreDer Monte Grappa ist mit 1775 m die höchste Erhebung des Grappastocks, der südlichsten Gruppe der Dolomiten.
Read MoreDer Col de Tentes ist ein Gipfel in den französischen Pyrenäen.
Read MoreDer Col de la Madeleine ist ein 1993 m hoher Alpenpass in Frankreich. Er liegt im Département Savoie.
Read MoreDer Grimselpass ist ein Schweizer Gebirgspass, der das Berner Oberland mit dem Oberwallis verbindet und die Berner von den Urner Alpen trennt.
Read MoreDer Sustenpass verbindet den Kanton Uri mit dem Kanton Bern. Die Passstrasse ist 45 km lang und ist eine der neueren in den Schweizer Alpen.
Read MoreDer Mont Ventoux ist ein dominanter, 1909 m hoher Berg in der französischen Provence. Heute ist er durch eine Bergstraße erschlossen, die große Bedeutung für den Radsport hat. Der Mont Ventoux trägt den Beinamen Géant de Provence (Gigant der Provence). Der Berg liegt in den Provenzalischen Voralpen, vereinzelt wird er jedoch auch den Dauphiné-Alpen zugeordnet.…
Read MoreDer Manghenpass (ital.: Passo Manghen) liegt im Lagorai in den Fleimstaler Alpen im Trentino. Die Passhöhe beträgt 2047 m. Er ist der einzig autobefahrbare Übergang zwischen dem Fleimstal und der Valsugana.
Read MoreDer Col de la Loze ist ein Gebirgspass in den französischen Alpen und der siebthöchste Pass in Frankreich.
Read MoreColle delle Finestre ist ein Gebirgspass in den Alpen in der italienischen Region Piemont.
Read MoreDer Col de la Croix de Fer (deutsch „Eisenkreuz-Pass“) ist ein französischer Alpenpass.
Read MoreDas Sellajoch verbindet in Nord-Süd-Richtung Gröden bei Wolkenstein (Südtirol) mit dem Fassatal bei Canazei (Trentino).
Read MoreDie Großglockner Hochalpenstraße verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten. Sie führt von Bruck an der Großglocknerstraße über die beiden Gebirgspässe Fuscher Törl und Hochtor nach Heiligenblut.
Read MoreDer Sanetschpass (französisch Col du Sénin) ist ein 2252 m hoher Alpenpass in den westlichen Berner Alpen.
Read MoreDas Stilfser Joch (italienisch Passo dello Stelvio) ist ein Gebirgspass in den Ortler-Alpen. Mit einer Höhe von 2757 m ist das Stilfser Joch der höchste Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen.
Read MoreDer Col de l’Iseran ist mit einer Höhe von 2764 m der höchste überfahrbare Gebirgspass der Alpen.
Read MoreDer Colle Fauniera ist ein Alpenpass in der Provinz Cuneo im italienischen Piemont.
Read MoreDer Lago del Narèt ist ein Stausee im schweizerischen Kanton Tessin in der Gemeinde Lavizzara.
Read MoreDer Col de la Bonette ist ein 2715 m hoher Gebirgspass in den französischen Seealpen in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur nahe der italienischen Grenze. Die Cime de la Bonette (2860 m) und die Cime des Trois Serrières (2753 m) sind die den Pass bildenden Gipfel.
Read MoreDie für Kraftfahrzeuge mautpflichtige Kaunertaler Gletscherstraße ist eine Hochgebirgsstraße im österreichischen Bundesland Tirol.
Read MoreDer Passo Lanciano, besser bekannt als Blockhaus, ist ein Gipfel im Nationalpark Majella in den mittelitalienischen Abruzzen.
Read MoreDer Colle del Nivolet ist ein Alpenpass in den Grajischen Alpen.
Read More