I love 1x drivetrains. And I love mullet. (Mullet=Kombination aus Road und MTB Komponenten.) Warum auch immer – vielleicht ist es die Einfachheit, vielleicht der Minimalismus im technischen Aufbau – ich bin fasziniert von den Schaltungsvarianten ohne Umwerfer.
Ritchey Swiss Cross Force CX1
Vor den Weihnachtsfeiertagen habe ich ein neues 1x Projekt gestartet: Ein Allyear / Allround / Allweather Bike mit Road Genen aber druchaus Offroad tauglich. Die Rahmenwahl viel auf den legendären Ritchey Swiss Cross Stahlrahmen. Das hat mit meiner Vorliebe für Diamantrahmen aus Stahl zu tun, aber auch mit der Tatsache, dass außer dem neuen T47 Tretlager Standard für mich nur mehr BSA geschraubte Lager in Frage kommen. Mehr zum Aufbau des kompletten Bikes gibts bald in einem anderen Beitrag.
SRAM 1×11 mit Shimano Hilfe
Den Antrieb habe ich wider besseren Wissens relativ konservativ gewählt. SRAM CX1 Komponenten mag ich. Die kleinen mechanischen Force Hebel und das massive und robuste Rival Schaltwerk funktionieren gemeinsam sehr gut – ein Force Schaltwerk macht am Stahlrad wenig Sinn, bringt es doch lediglich Gewichtsersparnis. Die TRP HY/RD Bremsen funktionieren mit kompressionslosen Zughüllen gut, vor allem wenn der richtige Bremsbelag eingebaut ist.
Der Mullet Antrieb: Ein Wolf Tooth narrow wide Kettenblatt mit 44 Zähnen auf eine 11fach Kassette von Shimano XTR 11-40. Das ergibt gerade mal eine Bandbreite von 364% allerdings mit einer recht guten Abstufung. Die höchste Übersetzung ist dabei 4:1 (also 1 Kurbelumdrehung führt zu 4 Hinterrad-Umdrehungen), bei einer Standard-Kompakt 2x Lösung wäre das 50:11 oder 4,54:1. 4:1 ist also für eine Strassenrad mit Offroad Qualitäten nicht 100% optimal und deshalb war ich auf der Suche nach günstigen 1x Upgrade-Lösungen.
Wer überprüfen möchte, ob Bandbreite und Übersetzungsverhältnisse passen, oder ein wenig herumexperimentieren will dem sei der Gear Calculator von Dirk Feeken ans Herz gelegt.
Mullet Lösungen
Als Mullet Antrieb bezeichnet man Lösungen, die Road und MTB Komponenten mischen. Eigentlich geht es dabei darum, Kassetten mit großen Bandbreiten verwenden zu können (Bandbreite = das Verhältnis zwischen größtem und kleinstem Ritzel in Prozent, zB: 40/11*100 = 364%). Je größer die Bandbreite, desto größer aber auch die Sprünge zwischen den einzelnen Gängen – auch nicht optimal wenn man konstante Cadence erreichen will. Abhilfe schaffen hier eine höhere Anzahl an Ritzel. Also zB. 1×12, 1×13 oder gar 1×14.
12, 13 oder 14 Gänge
2020 hat Campagnolo einen 1x Antrieb mit 13 Gängen vorgestellt: die Ekar. Eine Top-Gravel Gruppe zu vertretbaren Kosten. Auch die möglichen Übersetzungen decken eine große Range ab und so kann man sagen, dass dies wohl eine sehr gelungene Variante ist, wenn man Campagnolo mag und das komplette System wechseln möchte. Wenn man die Exoten insgesamt mag, könnte man sich auch die Rotor Gruppe mit hydraulischem Schaltwerk anschauen oder man nimmt Kontakt mit Stocky’s Rennsporttechnik auf. Dirk Stock ist mit allen technischen Wassern gewaschen und baut für kleines Geld Custom Lösungen sogar bis 1×14 also 14 Gängen.
Wenn man nun aber markentreu bleiben möchte hat SRAM (wie auch Shimano) 1×12 Lösungen im Angebot. Bei SRAM heißt das dann im Road Bereich AXS und ist elektronisch gesteuert, im MTB Bereich gibt es die EAGLE Gruppen in der mechanischen Variante und auch als AXS. Und hier wird es nun interessant wenn man an Mullet denkt: Road Shifter und MTB Schaltwerk bzw. Kassette oder eben direkt die Road AXS Variante.
Der 1×12 Mullet-Antrieb mit mechanischem Schaltwerk von SRAM
Wenn man das elektronische System von SRAM verwenden will (ist natürlich auch eine Preisfrage) dann gibt es technisch gesehen einfach Lösungen – die AXS Eagle Systeme für MTB und AXS Road sind kompatibel und somit könnte man die Road STIs mit dem Eagle Schaltwerk nutzen und hat damit Kassetten bis zu einer Bandbreite von 520% zur Verfügung.
The non AXS 1×12 SRAM Solution
Die Lösung, die SRAM selbst nicht anbietet, allerdings für viele Besitzer von SRAM Antrieben reizvoll erscheint, ist die Möglichkeit eine 12fach Kassette (solche Kassetten gibt es von SRAM selbst aber auch von vielen anderen Herstellern wie zB. Garbaruk) mit SRAM Road STIs zu schalten. Die STIs aus den Rival, Force und Red Editions sind allesamt in der mechanischen Varianten nur auf 11fach Schaltungen ausgelegt. Die Lösung für dieses Problem kommt aus UK: von Ratio Technology.
Ratio Technology SRAM Upgrade to 12 Kit
Das kleine englische Unternehmen baut eine relativ einfache Lösung für „the human powered wide-range 1×12 drivetrain“. Zentrales Element ist dabei eine 12-Gang-Ratsche mit speziell für Eagle ™ Schaltwerke entwickeltem Schaltabstand (inkl. Kabelumlenkung). 2021 soll auch noch ein System folgen mit dem man dann Road AXS Kassetten schalten kann (mit einem normalen CX1 Schaltwerk). Damit werden die Möglichkeiten dann nochmal erweitert – speziell mit der neuen Wider Gearing Kassette.
Upgradebeispiel von 1×11 auf 1×12 mit dem Ratio Kit
Die SRAM Eagle 12fach Kassetten setzen einen SRAM XD Freilauf voraus, da die kleinsten Ritzel 10 Zähne haben und der Shimano HG Freilauf nur 11 erlaubt. In den folgenden Tabellen hab ich versucht, einen Überblick über die Varianten zu geben, die sich stand heute realisieren lassen. Diese Liste ist nicht umfassend sondern subjektiv für meinen Road/Offroad Einsatz eine gute Auswahl. Ich habe mich dabei auf Kassetten von SRAM und Rotor (die Rotor Kassetten sind optimal mit AXS Shifter zu schalten) beschränkt.
Kettenblatt 44 Zähne und Shimano XTR Kassette 11fach; Setup im Moment. Bandbreite 364%
Zähne Ritzel | Übersetzung :1 | Sprung |
11 | 4,00 | |
13 | 3,38 | 0,62 |
15 | 2,93 | 0,45 |
17 | 2,59 | 0,35 |
19 | 2,32 | 0,27 |
21 | 2,10 | 0,22 |
24 | 1,83 | 0,26 |
27 | 1,63 | 0,20 |
31 | 1,42 | 0,21 |
35 | 1,26 | 0,16 |
40 | 1,10 | 0,16 |
Kettenblatt 44 Zähne; Upgrade auf XD Freilauf und SRAM Kassette 11fach; Bandbreite 420%
Zähne Ritzel | Übersetzung :1 | Sprung |
10 | 4,40 | |
12 | 3,67 | 0,73 |
14 | 3,14 | 0,52 |
16 | 2,75 | 0,39 |
18 | 2,44 | 0,31 |
21 | 2,10 | 0,35 |
24 | 1,83 | 0,26 |
28 | 1,57 | 0,26 |
32 | 1,38 | 0,20 |
36 | 1,22 | 0,15 |
42 | 1,05 | 0,17 |
12fach Kassetten
Für die 12fach Kassette sollte man auch das Kettenblatt ändern, um die Vorteile des zusätzlichen Gangs optimal zu nutzen. Zumindest für meine Anforderung und für die beiden ausgewählten Kassetten.
Kettenblatt 48 Zähne und SRAM GX Eagle PG-1275 12fach Kassette; Bandbreite 500%
Zähne Ritzel | Übersetzung :1 | Sprung |
10 | 4,80 | |
12 | 4,00 | 0,80 |
14 | 3,43 | 0,57 |
16 | 3,00 | 0,43 |
18 | 2,67 | 0,33 |
21 | 2,29 | 0,38 |
24 | 2,00 | 0,29 |
28 | 1,71 | 0,29 |
32 | 1,50 | 0,21 |
36 | 1,33 | 0,17 |
42 | 1,14 | 0,19 |
50 | 0,96 | 0,18 |
Kettenblatt 48 Zähne; Rotor Kassette 12fach;
Bandbreite 418%
Zähne Ritzel | Übersetzung :1 | Sprung |
11 | 4,36 | |
12 | 4,00 | 0,36 |
13 | 3,69 | 0,31 |
15 | 3,20 | 0,49 |
17 | 2,82 | 0,38 |
19 | 2,53 | 0,30 |
22 | 2,18 | 0,34 |
25 | 1,92 | 0,26 |
29 | 1,66 | 0,26 |
34 | 1,41 | 0,24 |
39 | 1,23 | 0,18 |
46 | 1,04 | 0,19 |
Fazit: Auch in der Mullet Variante gibt es in der 1x Variante Licht und Schatten: ein sicherer Vorteil ist der niederkomplexe Aufbau, die Anzahl der Gänge aber mit 12 momentan noch ein wenig eingeschränkt.
Update: Der Ratio Mullet Antrieb nun in Betrieb
Am Ende konnte ich nicht widerstehen und musste den Ratio Umbaukit aus UK bestellen (Brexit sei Dank: Wartezeit rund 1 Monat). Der Einbau ist mit etwas Erfahrung gut zu meistern und am Ende funktioniert das Setup perfekt – wenn auch ein 12fach Antrieb eine wenig genauer eingestellt werden muss als ein 11fach Antrieb.
Die Komponenten sind nun eine Rotor DM Kurbel mit 46 Zähne Kettenblatt und am anderen Ende eine Gabaruk 12fach Kassette mit 10-48 Zähnen, im kleinsten Gang also eine leichte Untersetzung – grade gut für die Anstiege hier in der Gegend wie die Steinbergalm. Geschaltet wir per mechanischem SRAM Force Hebel und umgebautem SRAM GX Schaltwerk.
Hallo Anton,
vielen Dank für diesen wirklich genialen Tipp, denn genau diese Lösung habe ich gesucht. Na vielleicht nicht ganz. Es hätte mich gefreut, wenn ich das Ganze auch mit NX-Eagle-Komponenten betreiben könnte. Für meine Nabe ist nämlich kein xd-Freilauf zu bekommen 🙁
Jetzt heißt es alles nochmal scharf durchrechnen, ob sich der Umstieg sinnvoll finanziell darstellen lässt oder ob ich nicht doch bei 11-fach bleibe.
Viele Grüße
Matthias
PS: Eine echt tolle Seite habt ihr hier aufgebaut – ich schau immer wieder gern hier vorbei!
Hi Matthias! Vielen Dank 🙂 Ja die Bandbreite der GX Geschichte ist speziell für Bikepacking sehr gut und die Ratio Leute sind super nett und haben da ein gutes System entwickelt.
Hallo Anton,
danke für die interessanten Infos und Ausführungen. Ich stehe gerade vor derselben Frage. Ich möchte mir ein recht universell nutzbares Rad aufbauen, mit dem ich sowohl schnell auf der Straße als auch gut im Gravelbereich fahren kann. Derzeit liebäugele ich mit einer Mullet 10-50 SRAM Eagle AXS und einem 46er Kettenblatt, damit ich einfach auf der Straße auch noch zügig bin. Was ich nicht richtig einschätzen kann, sind die großen Gangsprünge. Ist das Gewöhnungssache oder macht das bei längeren Touren Probleme?
Grüße
Andi
Hi Anton,
danke für die super interessante und hilfreiche Seite und Infos. Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Fragestellung. Ich möchte mir gerne ein Rad aufbauen, mit dem ich sowohl schnell auf der Straße bin aber auch im Gravelbereich gut unterwegs sein kann. Dafür liebäugele ich mit der SRAM AXS Mullet, d.h. einer 10-50er Eagle Kassette und ggf. einem 46er Blatt.
Zwei Fragen:
– kannst du mein Gefühl bestätigen, dass gerade für den Anwendungsfall auf der Strasse das 46er Blatt besser ist (man hat ja trotzdem noch eine Untersetzung von 0,92)?
– wie kommst du mit den großen Gangsprüngen klar? Ist das rein Gewöhnungssache oder kann das bei längeren Touren (ich würde gerne im Sommer eine lange Bikepacking Tour machen, hauptsächlich Straße) nachteilig sein?
Danke für eine Antwort.
Andreas
Hi Andreas! Also beide Fragestellungen sind sicher auch sehr subjektiv zu bewerten: klar gibt es größere Gangsprünge als bei einer 2×11 oder gar 2×12 Variante – für mich persönlich überwiegt aber der Komfort vorne nicht schalten zu müssen und dennoch eine total breite Range zu haben bei weitem. Ein 46er Blatt bedeutet genau wie Du schreibst noch immer eine Untersetzung im kleinsten Gang und gleichzeitig eine gute Höchstgeschwindigkeit um die 50 km/h bei einer erträglichen Trittfrequenz. Auch immer ein Kompromiss, allerdings in dem Falle ein guter würde ich sagen. VG
Hi!
Danke für deinen Bericht!
Ich frage mich allerdings:
funktioniert auch die Kombination Mountain Eagle 12f Kassette mit einer Road-Kurbel bei non-boost?
Bei einer Einbaubreite hinten von 142mm wir bei Verwendung mit der Eagle Kassette eine Kettenlinie von 49mm empfohlen – eine Road Kurbel hat aber zb eine Kettenlinie von 47mm. Geht das dann dennoch?
Ich danke dir vielmals!
Grüße, Conny
Hi Conny! Also mein Aufbau stellt genau die Situation dar: Road Kurbel und SRAM Eagle MTB Kassette. Das geht wunderbar. Die 2 mm Unterschied fallen kaum auf – wenn du es ganz perfekt machen willst gibt es seit einiger Zeit auch WIDE Kurbeln bei SRAM – da sollte noch was in Richtung 49 mm gehen. VG
Danke, danke, danke, dass du mich auf den Umbausatz gestoßen hast, absolut genial. Ich will auf gar keinen Fall eine elektronische Schaltung und wäre wegen Mangel an 1×12 Optionen fast doch wieder beim Umwerfer gelandet. Super Artikel!
Danke erst mal das sich mal jemand um diese Thema so detailliert kümmert. Wäre es denn nicht auch möglich ( einfacher ) wenn man nicht unbedingt ein Gravelbike haben will. Ein MtB mit Eagle Technik zu kaufen und eine Rival Kurbel zu montiert. Da wenn ich es richtig gesehen habe beide ein Dub mit 28.99 Achsdurchmesser verwenden.
Hi Andre! Also Flattop Ketten sind nicht genau gleich gebaut wie die 12fach Ketten für SRAM MTB Eagle. Das passt leider nicht. Mullet bedeutet ja auch im Grunde Road und MTB zu mischen. Der SRAM Lagerstandard heißt DUB und ist überall gleich. Leider gibt es aber noch zusätzliche Kriterien 🙂