Indoor-Cycling ist nicht nur ein Trend – es ist eine sehr gute Möglichkeit, unabhängig von Wetter und Tageszeit gezielt zu trainieren. Doch welche sind die besten Apps für Indoor-Cycling? Die große Auswahl kann gerade Einsteiger überfordern: Welche Plattform bietet die Features, die zu meinen Zielen passen? Welche App ist einfach zu bedienen, und was kostet der Spaß?
In diesem Artikel vergleichen wir die fünf populärsten Apps für Indoor-Cycling: Zwift, TrainerRoad, Rouvy, Trainer Day und Wahoo SYSTM. Egal ob Anfänger oder ambitionierter Fahrer – hier findest du die richtige App für dein Training.
Was brauchst du für Indoor-Cycling?
Ein paar Basics sind unverzichtbar, um mit Indoor-Cycling durchzustarten:
- Ein Fahrrad – dein Rennrad reicht völlig aus. Alternativ kannst du ein Indoor-Bike nutzen, das oft zusätzliche Funktionen integriert hat, wie z.B. das Zwift:Ride. Dies ist aber keine Voraussetzung.
- Einen Rollentrainer oder Smart-Trainer – für ein realistisches Fahrgefühl und Kompatibilität mit den meisten Apps. Wichtig dabei ist, dass das Gerät automatisch Widerstände anpassen kann, damit du es mit den Apps nutzen kannst.
- Technik – Laptop, Tablet oder Smartphone zum Verbinden der App, dazu eventuell ein großer Bildschirm und ein Ventilator für mehr Komfort. Ventilatoren gibt es schon für 10 Euro und hier würde ich auf gar keinen Fall sparen.
Die besten Apps für Indoor-Cycling im Vergleich
Hier findest du einen Überblick der fünf besten Apps, inklusive Funktionen, Kosten und für wen sie geeignet sind.
Zwift – Die Virtuelle Welt für Gamer und Community-Liebhaber
- Was macht Zwift besonders?
Zwift kombiniert strukturiertes Training mit Videospiel-Elementen: Du trittst in virtuellen Welten wie Watopia an, kannst Rennen fahren oder an Social Rides teilnehmen. Steigungen und Windschatteneffekte werden realistisch simuliert. - Features:
- Virtuelle Welten und Strecken
- Gruppenevents und Rennen
- Trainingspläne für alle Leistungsniveaus
- Kosten: 19,99 € pro Monat
- Für wen geeignet?
Fahrer, die Spaß an virtuellen Welten und Community-Events haben. - Alle weiteren Infos findest du unter www.zwift.com.
TrainerRoad – Für datengetriebene Performance-Freaks
- Was macht TrainerRoad besonders?
Diese App setzt auf Wissenschaft und Effizienz. Kein Spiel, kein Schnickschnack – nur strukturierte Workouts, die auf deinem FTP (Functional Threshold Power) basieren. Perfekt für Fahrer, die gezielt an ihrer Leistung arbeiten wollen. - Features:
- Individuelle Trainingspläne basierend auf deinen Zielen
- Umfangreiche Datenanalyse
- Adaptive Trainingstechnologie (automatische Anpassung der Workouts)
- AI gestützte FTP Ermittlung
- Kosten: 19,99 € pro Monat oder 189 € pro Jahr
- Für wen geeignet?
Ambitionierte Fahrer, die sich auf Rennen oder persönliche Bestleistungen vorbereiten. - Alle weiteren Infos findest du unter www.trainerroad.com.
Rouvy – Reale Strecken bei dir zu Hause
- Was macht Rouvy besonders?
Statt virtueller Welten bietet Rouvy reale Videos von berühmten Strecken. Dank Augmented Reality werden echte Straßen durch animierte Elemente ergänzt, und dein Smart-Trainer simuliert die Steigungen. - Features:
- Über 4.000 reale Strecken aus der ganzen Welt
- Augmented Reality für ein immersives Erlebnis
- Trainingspläne und Workouts
- Kosten: 14,99 € pro Monat
- Für wen geeignet?
Fahrer, die reale Straßen und berühmte Anstiege bevorzugen. - Alle weiteren Infos findest du unter rouvy.com.
Trainer Day – Minimalistisch, effektiv und günstig
- Was macht Trainer Day besonders?
Diese App punktet mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und einer sehr simplen Benutzeroberfläche. Du bekommst Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Trainingsplänen und kannst deine eigenen Workouts erstellen. - Features:
- Große Trainingsdatenbank
- Einfache Synchronisation mit Smart-Trainern
- Möglichkeit, eigene Workouts zu importieren
- Kosten: Ab 3,99 € pro Monat oder 29,99 € pro Jahr
- Für wen geeignet?
Fahrer, die eine günstige und unkomplizierte App ohne Schnickschnack suchen. - Alle weiteren Infos findest du unter trainerday.com.
Wahoo SYSTM (ehemals The Sufferfest) – Ganzheitliches Training für Vielseitige
- Was macht Wahoo SYSTM besonders?
Neben Radtraining bietet die App auch Yoga, Krafttraining und mentale Übungen. Die Workouts sind unterhaltsam gestaltet, oft mit echten Radrennen als Hintergrund. Ideal für Fahrer, die Abwechslung suchen. - Features:
- Multidisziplinäres Training: Radfahren, Kraft, Yoga, mentale Stärke
- Trainingspläne für unterschiedliche Ziele
- Hochwertige Videos, oft mit Profifahrern
- Kosten: 14,99 € pro Monat oder 129 € pro Jahr
- Für wen geeignet?
Fahrer, die Abwechslung und ein ganzheitliches Trainingskonzept schätzen. - Alle weiteren Infos findest du unter wahoo-systm.
Die besten Apps für Indoor-Cycling: Welche App ist die richtige für dich?
Die Wahl der besten App hängt davon ab, was du suchst:
- Virtuelle Welten & Community: Zwift ist ideal für Spieler und Social Riders. Es gibt die Möglichkeit sich mit anderen virtuell zu treffen und dann gemeinsam zu trainieren. Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich mich bisher immer wieder für Zwift entschieden habe.
- Gezielte Leistungssteigerung: TrainerRoad bietet datenbasiertes Training auf höchstem Niveau.
- Reale Straßen: Rouvy ist ideal, wenn man gerne reale Strecken fahren möchte.
- Einsteigerfreundlich & günstig: Trainer Day ist perfekt für Budgetbewusste. Weiche ich immer darauf aus in der Nebensaison, da einfach deutlich günstiger als alle anderen.
- Abwechslung & Vielseitigkeit: Wahoo SYSTM bietet ein Allround-Paket, dafür in den einzelnen Disziplinen etwas limitiert.
Fazit: Indoor-Cycling für alle Ansprüche
Egal, ob du Spaß, Struktur oder Abwechslung suchst – Indoor-Cycling bietet dir die Freiheit, dein Training individuell zu gestalten. Mit der richtigen App kannst du nicht nur deine Fitness verbessern, sondern auch jede Menge Motivation tanken.
Hast du schon eine der Apps ausprobiert? Welche ist dein Favorit? Schreib es in die Kommentare – wir sind gespannt! 🚴♀️
Wenn ihr tiefer in das Thema Training einsteigen wollt indem ihr eure Daten im Blick habt, ist für euch eventuell auch die Training Today App oder Intervals ICU interessant.